Katharina Franck, geboren 1963 in Düsseldorf, aufgewachsen in Portugal und Brasilien. 1981 kehrt sie nach Deutschland zurück und singt u.a. in der Band ROCCOCO, im CLUB 46, der 1982 die EP Ein neuer Wind weht veröffentlicht und bei den LES BLACK CARNATIONS, die 1986 das Album Beat The Attitude und 1988 These were Les Black Carnations herausbringen. Sie gründet 1986 in Berlin die Band RAINBIRDS. Continue reading

Katharina Francks aktuelles Liveprogramm, welches sie gemeinsam mit dem E-Gitarristen Werner Neumann präsentiert, besteht aus Songs, über die sie Texte geschrieben hat, und Texte, die zu Songs wurden. Neben Klassikern von den RAINBIRDS und den gesungenen und gesprochenen Popsongs ihrer Solo-Alben, werden auch Coverversionen zu hören sein, die in der Biografie der Musikerin ihre Spuren hinterlassen haben. Continue reading

Nach einem glanzvollen Abend im ausverkauften Thalia Theater in Hamburg am vergangenen 13.11.2024, erscheint heute, zu Wolf Biermanns 88. Geburtstag, ein Album mit 22 Coverversionen seiner Lieder. Das Coveralbum, ganz im Sinne Biermanns poetischer Programmatik, ist kein Rückblick, sondern ein Wuchern in die Zukunft. Musik als Ermutigung! Continue reading

MOMENTAUSNAHMEN – ist keine Autobiografie. Dies ist das Nachschlagewerk einer Erforscherin kreativer Überlebensstrategien, zusammengestellt für Rainbirds- und Katharina Franck-Fans und alle, die wissen, dass die Magie zwischen den tatsächlich gedruckten und den beim Lesen mitempfundenen Zeilen nicht durch Daten, Fakten, Hintergründe verschleiert werden darf.

Dies ist Variante 1 möglicher Zusammenstellungen meiner Texte aus über 40 Jahren. Die aktuellsten erkennt ihr zum Teil an der Schrift. Es sind Collagen, die ich mit Titelzeilen aus Zeitungen erstellt habe, zerteilt und verschnitten, in Zusammenhänge gebracht, die mir dabei in den Sinn kamen. Ich habe schon vor vielen Jahre damit angefangen, aber während der Pandemie sind pro Woche ein bis zwei dieser Cut-Ups entstanden. Auch wenn ich jetzt nicht mehr so viel Zeit dafür habe, setze ich diese Arbeit weiter fort.

Auch viele der anderen Texte sind keine reinen Gedichte, oder Lyrics für meine Songs, die ich hier und da mit einer längeren Einführung versehe, wie ihr sie aus meiner Rubrik #andwhataboutthelyrics  auf katharinafranck.de kennt. Die Arbeit an allen ist aber genreübergreifend und hat für mich eine ganz besondere Funktion, sie beruhigt die Nerven. Ich muss dabei an eine Szene in dem Dolumentarfilm „Die Geschichte vom weinenden Kamel“ von Byambasuren Davaa und Luigi Falorni denken. Die Modernität bricht über eine Nomadenfamilie in der Wüste Gobi ein. Der Sohn bringt einen Fernseher mit aus der Stadt und die Großmutter, der das alles zu viel ist, bekommt die Noppenfolie in die Hand gedrückt, deren luftgefüllte Blasen sie in sich versunken eine nach der anderen platzen lässt.

Mit dem Lesen der Zeitungen befinde ich mich in der Welt, die mich umgibt. Mit dem Ausschneiden und Aneinanderreihen der Zeilen und Worte, begebe ich mich in eine Art meditativen Zustand, der sich abwendet, in sich einkehrt. Und mit dem Zusammensetzen der neuen Text bin ich wieder da, in der Welt und wie ich auf sie reagiere, kommentiere, mich einmische und wegpacke. So entstehen, würde ich sagen, grundsätzlich alle Texte. Sie beziehen sich aufeinander, egal wann sie einmal geschrieben wurden. Nicht nur, dass sich hier und da Formulierungen wiederholen, ganze „Zitate“ in einem anderen, sich eventuell sogar widersprechenden Kontext erscheinen, sondern einfach aus der, von mir schon oft erwähnten Annahme, dass Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gleichzeitig stattfindet.

Und im Verbund mit meinen Gedichten und Songtexten, und nicht zuletzt mit meinem Manuskript für den Hörspielmonolog „Nazaré – Nicht die Stadt, die Frau“ geben die MOMENTAUSNAHMEN viel über mich, mein Denken und mein Fühlen preis, wie es sich in jenem Moment ausnahmsweise manifestiert.

Ich wünsche Euch viel Vergnügen mit der Lektüre, die ihr von hinten nach vorne und von vorne nach hinten beginnen könnt, oder einfach mittendrin loslegen und dabei Euren eigenen Cut-Up erstellen.

Herzliche Grüße,

Katharina Franck, 30.09.2024

https://www.katharinafranck.de/shop/

MOMENTAUSNAHMEN – ist keine Autobiografie. Dies ist das Nachschlagewerk einer Erforscherin kreativer Überlebensstrategien, zusammengestellt für Rainbirds- und Katharina Franck-Fans und alle, die wissen, dass die Magie zwischen den tatsächlich gedruckten und den beim Lesen mitempfundenen Zeilen nicht durch Daten, Fakten, Hintergründe verschleiert werden darf.

Das ist also Variante #1, denn ich könnte noch ein oder sogar zwei Continue reading

In mir ist ein Leuchten, so freue ich mich darüber:
Am 01.10.2024 erscheint mein Buch „Momentausnahmen“ und ausgerechnet dieser Text hier ist nicht dabei. Aber ich bringe ihn als Postkarte mit zu meinen nächsten Konzertterminen und wir legen sie den Büchern bei, die ihr bestellt.

Katharina Franck – Momentausnahmen der Jahre 1984 bis 2023
Moloko Print 241 | 2024
ISBN 978-3-910431-50-8 Continue reading