Auf der Internetseite QUORA schreibt ein René K. „Die Idee, dass Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gleichzeitig existieren, ist eine metaphysische Annahme, die auf bestimmten Philosophien und Theorien der Physik basiert. Sie ist jedoch nicht allgemein akzeptiert und es gibt viele andere Ansätze, die das Konzept der Zeit auf verschiedene Weise beschreiben.“ Ich weiß nicht, wer zuerst mit dieser Theorie aufgebrochen ist, aber ich erlebe meine ganz persönliche Reise durchaus so. Nur dass ich vieles nicht sofort, sondern erst viele Jahre später begreife und somit auch erst dann tatsächlich erlebe. Continue reading
A blueprint of our lives – the 35th Anniversary Edition of “Blueprint” by Rainbirds
Diesen Text habe ich Anfang Oktober 2023 geschrieben. Er begleitet die Veröffentlichung einer Jubiläums-EP, die ab dem 15.12.2023 erhältlich ist.
Um es gleich vorweg zu sagen, meine Lieblingsversion von „Blueprint“ auf dieser EP ist die Live-Version von 1989. Wenn ich heute von derartigen Dämonen getrieben würde, gäbe es ein TIK TOK-Video, wie ich dazu tanze. Wild! Continue reading
“Notes in a Storm”—the Two Faces album, or The New Debut (1991)
Some things happened so long ago that any attempt to remember breaks down into molecules that keep being swept up in a Brandenburg sandstorm. It is 2023, a very dry and windy July. Everything is flying around chaotically and resettles, except for these few crucial moments which, however, lack a foundation, a significant phrase, a friendly anecdote. The superstructure remains, unblown. “Change is the only constant in life,” Heraclitus (b. ca. 520 BCE) is to have said. He indicated that you cannot step twice into the same river, for everything is in flux and nothing remains the same. Continue reading
The Movies / Kino
(Original German version below)
The Movies
You ask
How my music could change so much
In such a short time
I changed my life
I went directly from kindergarten to college
Suddenly I noticed what I had inside me
Suddenly I remembered
What was going on with me
When I was five
I was rich
Took taxis
And thought only of art and music
I thought I was the Little Prince
I allowed myself everything
Was never harsh with myself
I had big eyes and the smallest worries Continue reading
I find that beautiful / Das finde ich schön
(Original German version below)
I Find That Beautiful
This is not a love song
It never was one
It is
Like almost all of these songs
A farewell song
Saying goodbye to a life
That was supposed to come
That still wanted to be lived
But it is better Continue reading
„Notizen im Sturm“ – Das Album „Two Faces“, oder Das Neue Debut (1991)
Manches liegt einfach so weit zurück, dass sich der Versuch einer Erinnerung in Moleküle zerlegt, durch die immer wieder ein brandenburgischer Sandsturm fegt. Wir schreiben das Jahr 2023, es ist ein sehr trockener, sehr windiger Juli. Alles fliegt durcheinander und setzt sich neu ab, bis auf diese wenigen, einschneidenden Momente, denen aber der Unterbau fehlt, ein wichtiger Nebensatz, eine freundliche Anekdote. Der Überbau bleibt unverweht: „Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung“, Continue reading
Steve Blames Pop-The History Makers Videopodcast with Katharina Franck
Blitzlichter – Zwei Gespräche über damals und dann
Gespräche über die eigene (popmusikalische) Vergangenheit sind tricky. Vor allem wenn einen diese Vergangenheit in all ihren Facetten ein Leben lang begleitet. Weil man sie in der Stimme trägt und sich der Körper sowieso an alles erinnert, besser als es der Kopf jemals könnte. Ich habe aber ehrlich gesagt erst gerade eben damit angefangen zu erzählen Continue reading
Popping out of my rebirthday cake – 30 Jahre “In a Different Light”
Vor 30 Jahren ist das 4. Rainbirds-Album „In A Different Light“ erschienen. Andreas Goos stellt “In A Different Light” auf StadtRadio Göttingen vor. Das Interview mit Katharina Franck dazu bleibt auf Abruf verfügbar.
Jubiläum. Äh, Jubiläen! Eines jagt das andere, manche habe ich gerade verpasst. Gut, dass es Menschen gibt, die Buch führen. So feiert „Blueprint“, habe ich mir sagen lassen, in diesem Jahr das 35-jährige Jubiläum seines erstmaligen Einstiegs in die Charts. Hurra! Continue reading
An einem Ort ohne Koordinaten – A Waltz for Jane
#andwhataboutthelyrics Folge 19
Mit Möwengeräusch und Meeresrauschen beginnt ein Song im 6/8-Takt, den ich Anfang der Neunzigerjahre nach einem Besuch bei dem amerikanischen Komponisten und Schriftsteller Paul Bowles in Tanger, Marokko geschrieben und seiner bereits 1973 verstorbenen Frau Jane gewidmet habe, die ebenfalls Schriftstellerin gewesen war. Continue reading